mkd.report[s]
  • Storys
  • Journal
  • Themen
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Medien
    • Perspektiven
    • Politik
    • Umwelt
    • Wirtschaft
  • Gespräche
  • Kommentare
  • Kooperationen
  • Biografisches

Kommentare

Systemfehler

9/11/2022

0 Kommentare

 
Wenn ich so über meinen Gedanken sitze, um den nächsten Kommentar zu fassen zu kriegen, den ich bei RESPEKT veröffentlichen möchte, stellt sich mir die Frage: Wo anfangen?

Da gibt es nämlich so viele Themen, etwa die nötige Aufarbeitung der Corona-Zeiten, im Speziellen der Maßnahmen und ihrer Folgen oder der Hilfsgelder, deren Bezieher und deren Höhe ja kürzlich in einer Transparenzdatenbank veröffentlicht wurden; oder die Bevorzugung der Kriegsvertriebenen aus der Ukraine gegenüber anderen, von außerhalb Europas aus den gleichen Gründen Geflohenen;oder die Aufklärung der Hintergründe des kolportierten menschengemachten und dem vermeintlich allein dem CO2-Ausstoß geschuldeten Klimawandels und der geplanten bzw. bereits umgesetzten Maßnahmen wie der CO2-Bepreisung; oder die Teuerung und die so genannte Energiekrise, die angeblich einzig und allein Russland zu verdanken ist; oder die Lohn-Preis-Spirale, die als unabänderliches Kennzeichen unseres Wirtschaftssystems gilt und möglicherweise doch auch oder eher eine Preis-Lohn-Spirale ist; die geplante Einführung eines Bürgergeldes und des digitalen Euro als Weiterentwicklung unseres Geld- und Wirtschaftssystems; oder die unvermeidliche Krise der „Vierten Gewalt“, die durch zu große Nähe zwischen Politik, Wirtschaft auf der einen und Journalisten auf der anderen Seite bedingt ist und die Medien von Inseraten oder staatlichen Förderungen abhängig gemacht hat; oder der bevorstehende Zusammenbruch unseres Bildungs-, des Justizsystems oder auch unserer repräsentativen Demokratie ...

Diese Liste ließe sich sicher noch um so einiges fortsetzen – doch bei näherer Betrachtung komme ich trotz der Vielfalt der Gesichter, in denen sich die Krisen zeigen, zu einem gemeinsamen Ausgangspunkt: die von uns Menschen geschaffenen Systeme sind an ihrem Endpunkt angekommen. Sie und ihre Vertreter, also vor allem jene, die davon weiterhin profitieren, wehren sich mit Händen und Füßen vor der schon seit längerem dringend benötigten Veränderung. Die, die das wahrnehmen, ansprechen oder gar schon Änderungen vornehmen, werden dann schnell in den Topf der Verschwörungstheoretiker, Staatsverweigerer geworfen und in Einzelfällen sogar als Volksverhetzer tituliert und vor Gericht gestellt. Andererseits dürfen die Mächtigen und ihre Hintermänner öffentlich über einen Great Reset philosophieren und uns eine technokratische Gesellschaft, in der Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nudging in Form von Social Credits herrschen, als der Weisheit letzter Schluss schmackhaft machen.

Albert Einstein wird eine Aussage zugeschrieben, die uns aber genau das Gegenteil vor Augen führt und uns zu einem Out-of-the-Box-Denken animiert: „Du kannst Probleme nicht auf der Ebene lösen, auf der sie geschaffen wurden“, soll er gesagt haben und selbst, wenn das Zitat nicht von ihm stammt, so hat es doch eine gewichtige Relevanz. Es zeigt uns nämlich, wohin wir unsere Gedanken wenden sollten und wie wir aus der an vielen Stellen georteten Problemtrance ausbrechen können: neu denken, anders denken, umdenken, weiterdenken, vordenken. Im Lauf der Geschichte sind immer auch jene Menschen zu Pionieren einer bedeutenden Entwicklung für eine bessere Zukunft geworden, die wegen ihrer Ideen und Sichtweisen angefeindet, mundtot gemacht oder sogar hingerichtet wurden. Ihre Weise, den Herausforderungen ihrer Gegenwart zu begegnen, will uns zum Vorbild werden. Bei genauerer Betrachtung entdecken wir sie auch heute schon an vielen Ecken und Enden und in allen noch herrschenden, aber bereits zum Tode verurteilten Systemen. Sie leben einen Grundsatz, der von einem weiteren großen Denker geprägt worden ist. Der vielseitige Richard Buckminster Fuller, der sich als Architekt, Konstrukteur, Visionär, Designer, Philosoph und Schriftsteller betätigte, wird diesbezüglich auf folgende Weise zitiert: „Du änderst niemals Dinge, indem du die existierende Realität bekämpfst. Um etwas zu ändern, erstelle ein neues Modell, das das bestehende Modell überflüssig macht.“

Ändern wir also unseren Blickwinkel und schauen wir auf die wundervollen Möglichkeiten, die diese Krisen uns für einen wahrhaft lebensspendenden Wandel unserer todgeweihten Systeme bringen. Jetzt oder nie!
​
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir als vernunftbegabte Wesen die Lehren aus den vergangenen Jahren ziehen, alle „vergewohltätigenden“ Fesseln – und seien sie auch noch so süß – sofort ablegen und unser Leben selber in die Hand nehmen sollten, zum Wohl für uns und alle Menschen auf der ganzen Welt.
0 Kommentare

    RSS-Feed

    Kommentare

    Meine Meinung zu aktuellen Themen veröffentliche ich auf verschiedenen Plattformen - und hier auf meiner Website!

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022

    Kategorien

    Alle
    3. Weltkrieg
    4. Gewalt
    Arbeitsmarkt
    Arbeitszeit
    Blackout
    Bundespräsident
    Bundespräsident
    Bundespräsident
    Bundespräsidentenwahl
    Bürgergeld
    Bürgerwehr
    CO2
    Corona Aufarbeitung
    Corona-Aufarbeitung
    Covid 19
    Covid-19
    Energiekrise
    Epidemiegesetz
    Erdbeben
    Ernährung
    Fortnite
    Frieden
    Gender-mainstreaming
    Gesundheit
    Gesundheitskompetenz
    Great Reset
    Heilung
    Idealism Prevails
    Idiotis
    Investigativjournalismus
    Kärnten
    Klimawandel
    Kooperative
    Krankheitssystem
    Kriegsvertriebene
    Kultur
    Landtagswahl
    Menschenrechte
    Miteinander
    Nick Cave
    Niederösterreich
    Niederösterreich
    Nordstream 2
    OMV
    ORF
    Out-of-the-Box-Denken
    Paradigmenwechsel
    Persönlichkeitswahl
    Politikergehälter
    Qualitätsjournalismus
    Rechtssprechung
    Russkaja
    Schusswaffen
    Schweden
    Servus TV
    Sicherheitsdienste
    Solidarität
    Sparmaßnahmen
    Spö
    Staatsverweigerer
    Teuerung
    Transparenz
    Transparenzdatenbank
    Überlebenstrainings
    Ukrainekrieg
    Vermögen
    Verschwörungstheorien
    Verschwörungstheorien
    Wahlen
    Wahlrecht
    Ziviler Ungehorsam

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Storys
  • Journal
  • Themen
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Medien
    • Perspektiven
    • Politik
    • Umwelt
    • Wirtschaft
  • Gespräche
  • Kommentare
  • Kooperationen
  • Biografisches